In meinem Silvester Blogpost habt ihr schon erfahren, dass es mich wieder nach Nizza verschlagen hat. Diesmal im Winter und diesmal mit einer anderen Agenda. Es wurde kein 2-Tages-Kurztrip für einen kurzen Ausbruch aus dem Alltag, sondern es war ein “Arbeitsurlaub” geplant. Aus 9 geplanten Tagen wurden dann schnell 14 Tage. Genug Zeit, um auch die Umgebung etwas zu erkunden und einen Nizza Guide zu schreiben.

Willkommen beim perfekten Nizza Guide!
Der Nizza Guide
Nur weil ich so viel Zeit hatte, heißt das natürlich nicht, dass ihr die Sachen nicht auch in zwei Tagen machen könnt. Ich habe euch den Nizza Guide so zusammengestellt, dass ihr das perfekte Programm für ein, zwei der auch drei, vier oder mehr Tage habt. Das ist das Gute und auch das Schlechte an Nizza – es ist relativ schnell erzählt, wenn es um Sightseeing geht. Aber die Umgebung von Nizza bietet auch einiges – also zu erkunden gibt es rund um Nizza definitiv noch mehr! Wie wäre es z.B. mit einem Tagesausflug nach Monaco?
Also, los gehts!
Warum lohnt sich ein Kurztrip nach Nizza?
Besonders von Deutschland aus ist man im Handumdrehen an der Côte d’Azur! Eine gute Flugstunde oder ca. 13 Stunden mit dem Flixbus (easy über Nacht für rund 25 Euro) braucht es, um im Kurzurlaub zu landen. Auch im Winter lohnt sich ein Ausflug. Es hat milde 15 Grad und ist nicht so überlaufen wie im Sommer. Von Nizza aus hat man viele Möglichkeiten, einen Tag, 2 Tage oder auch mehr Tage gut mit Aktivitäten zu füllen und dennoch die Gelassenheit der Provence anzunehmen. Ein bisschen Luxus und viel Sonne für gar nicht viel Geld – perfekt für einen Kurztrip!

Besonders von Deutschland aus ist man im Handumdrehen an der Côte d’Azur! Eine gute Flugstunde oder ca. 13 Stunden mit dem Flixbus (easy über Nacht für rund 25 Euro) braucht es um im Kurzurlaub zu landen. Auch im Winter lohnt sich ein Ausflug. Es hat milde 15 Grad und ist nicht so überlaufen wie im Sommer. Von Nizza aus hat man viele Möglichkeiten 1 Tag, 2 Tage oder auch mehr Tage gut mit Aktivitäten zu füllen und dennoch die Gelassenheit der Provence anzunehmen. Ein bisschen Luxus und viel Sonne für gar nicht viel Geld – perfekt für einen Kurztrip!
Wann ist die beste Reisezeit?

Die beste Reisezeit richtet sich nach euren Vorlieben – Sonne satt, hohe Temperaturen und Flanieren im Sommerkleid gibt es natürlich im Sommer. Ich mochte es sehr, jedoch würde ich für den Sommer-Kurztrip eher einen Ort mit Sandstrand wählen. Beim zweiten Mal war ich nun über Weihnachten und Silvester dort. Und das ist etwas ganz anderes! Für Sightseeing und Ausflüge ist es perfekt, weil es nicht zu heiß ist, aber dennoch durchgehend sonnig bei 15 Grad (allerdings sehr frische 15 Grad). Ich konnte mich nicht so richtig an die Weihnachtsdekoration an Palmen gewöhnen, aber dennoch war es eine Erfahrung wert. Ein großes Feuerwerk braucht ihr an Silvester allerdings nicht erwarten. Die Provence bzw. die Côte d’Azur bevorzugt es, die Natur nicht zu belasten und verzichtet auf ein offizielles Feuerwerk. Dennoch trifft sich die ganze Stadt am Strand und feiert zusammen ins neue Jahr.
Wie reise ich am besten nach Nizza?
Am einfachsten ist wohl der Flug nach Nizza (z.B. von München aus). Alternativ könnt ihr sehr sehr günstig mit dem Flixbus nach Nizza fahren. Hier würde ich euch den Nachtbus empfehlen, um A: keine Zeit am Tag zu verlieren und B: mit weniger Zwischenstopps nahezu durchfahren zu können. Ich habe für die einfache Fahrt zwischen 25 und 35 Euro bezahlt. Wenn man Glück hat, findet man zeitweise auch sehr günstige Flüge nach Nizza. Ich hatte bei meinem ersten Trip rund 80 Euro für hin und zurück bezahlt. Vom Flughafen aus, kommt ihr am besten mit der Tram oder dem Bus in die Innenstadt.

Kommt ihr mit dem Bus an, hält dieser an Terminal 2. Von Terminal 2 aus kommt ihr für 1,50 Euro am umkompliziertesten mit der Tram-Linie L2 ins Zentrum von Nizza (z.B. Haltestelle Jean Médecin). Von Terminal 1 kommt ihr zusätzlich zur Tram (die dort ebenfalls hält) auch mit dem Bus 12 in die Stadt. Das Solo-Ticket kostet hier ebenfalls nur 1,50 Euro.
Der Nizza Guide:
Ein Spaziergang, der alles wichtige enthält
Nizza ist nicht besonders groß, hat aber dafür viele sehenswerte Plätze und kleine charmante Seitenstraßen. Lasst euch einfach mal treiben! Es ist alles fußläufig zu erreichen, daher könnt ihr bequem durch die Stadt schlendern, ohne auf die Zeit achten zu müssen. Das wichtigste kann man in einem Tag sehen, wenn ihr noch 1-2 Tage mehr Zeit habt, findet ihr mit dem Nizza Guide jedoch immer noch genug, damit euch nicht langweilig wird. 😉
1. Avenue Jean Médecin

Wir starten im nördlichen Teil der Altstadt und folgen vom Hauptbahnhof aus der Haupteinkaufsstraße Avenue Jean Médecin bis zum Place Masséna, immer weiter in Richtung Strand. Hier findet ihr alle Shopping-Stores, die ihr euch wünscht und wenn es noch mehr sein darf, könnt ihr sogar im Nice Etoile, dem größten Einkaufszentrum der Stadt noch einen Stop einlegen.

2. Basilica de Notre-Dame de Nice

Kurz nach Start deines Spaziergangs wirst du die Basilica de Notre-Dame de Nice erreichen. Diese befindet sich im nördlichen Teil der Altstadt und ist eine beeindruckende gotische Kirche, die zwischen 1864 und 1868 erbaut wurde. Tipp: Schaut mal während eines Gottesdienstes in die Kirche. Ich finde es spannend zu sehen, wie Gottesdienste in anderen Ländern ablaufen und vor allem auf anderen Sprachen klingen. Die Kirche selbst ist sehr beeindruckend und ähnelt auch stark der großen, berühmten Kathedrale Notre-Dame de Paris, die leider wegen des großen Feuers gerade geschlossen ist (Stand:Januar 2020).
3. Place Masséna
Im Herzen von Nizza, dem Place Masséna endet die Einkaufsstraße. Dieser Platz ist der Dreh- und Angelpunkt in Nizza. Zur Weihnachtszeit wird hier weihnachtlich dekoriert und mit Kunstschnee eine winterliche Atmosphäre erzeugt. Für mich war das teilweise sehr komisch, weil ich Palmen nicht mit Schnee assoziiere, aber das ist dann wohl der weihnachtliche Charme von Nizza ;). Hier befindet sich in der Weihnachtszeit auch ein großer Weihnachtsmarkt und eine Eislaufbahn neben dem Riesenrad.

Die Besonderheiten sind die typischen schwarz-weiß gemusterten Steine und das vom Künstler Jaume Plensa kreierte Kunstwerk „Conversation à Nice“ bestehend aus 7 kleinen Skulpturen, die auf ihren 9 Meter hohen Säulen sitzen und die 7 Kontinente symbolisieren (geopolitisch: Asien, Europa, Nordamerika, Südamerika, Afrika, Australien & Ozeanien sowie Antarktika).
Das Zentrum bildet die Fontaine du Soleil mit der beeindruckenden Apollo Marmor-Statue, die von 5 bronzenen Statuen bewacht wird. Diese symbolisieren die Planeten Saturn, Mars, Erde, Venus und Merkur. Funfact: Die Apollo Statue wurde wegen Anzüglichkeit 30 jahre lang vom Platz verbannt und kam erst wieder 2011 auf den Platz zurück.
Besonders schön ist auch die Architektur – lasst die Farben und Gebäude, die stark an die Toskana erinnern, einfach mal auf euch wirken!
4. Promenade du Paillon
Neben dem Place Massena befindet sich direkt die Promenade du Paillon. Hier finden den ganzen Tag schöne Fontänen-Spiele statt. Abwechselnd sprühen verschiedene Fontänen, die zusammen eine tolle Choreografie bilden. Erwischt man einen kurzen ruhigen Moment, erhält man eine perfekte Spiegelung des Riesenrads vom Place Massena.

Hier kühlen sich Touristen ab, genießen das Wasserspiel und toben sich wie kleine Kinder aus. Ich finde es toll, dass auch erwachsene Menschen sich trauen, nochmal Kind zu sein und sich einfach mit Klamotten in die Fontänen wagen – es macht wirklich Spaß! Versprochen ;).
5. Marché aux Fleurs (Der Blumenmarkt)
Ein absolutes Highlight in Nizza sind die verschiedenen Märkte, wie Kunst- und Antiquitätenmärkte sowie Gemälde- und Kunsthandwerksmärkte. Am beliebtesten ist jedoch der Blumenmarkt mitten in der Altstadt. Da dieser von Montag bis Sonntag stattfindet, habt ihr gute Chancen, diesen während eures Aufenthaltes zu erwischen.

Es duftet unglaublich gut und sieht einfach traumhaft aus. Schaut auf jeden Fall mal vorbei und lasst euch von dem märchenhaften Ambiente verzaubern!
Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag, Freitag 6:00-17:30 // Mittwoch, Samstag 6:00-18:30 // Sonntag 6:00-13:30.
6. Vieux Nice – die Altstadt

Die Altstadt von Nizza ist wirklich traumhaft schön und voller Überraschungen. Schlendert durch die verwinkelten Gassen und lasst euch einfach treiben! Ihr werdet kleine süße Läden entdecken und tolle Cafés und Restaurants.
7. Cathédrale Basilique Sainte-Réparate am Place Rosseti

Und da war sie plötzlich: die schönste Überraschung! Bei meinem Spaziergang durch Nizza habe ich diese wunderschöne Kathedrale inmitten der Altstadt am Place Rosseti entdeckt. Plötzlich ragt sie aus dem Nichts heraus in die Höhe und sorgt für einen echten WOW-Moment.
Der Nizza Guide:
Viele Highlights in einem: Colline du Château (der Schlossberg)
Raus aus der Alstadt entlang des Strandes gelangt man zum Schlossberg. Hier gibt es zwei Eingänge. Der eine befindet sich in der Nähe der Cathédrale Basilique Saint-Réparate, an dem ihr euren Spaziergang in der Altstadt beendet habt und der andere befindet sich am Ende des Strandes direkt neben dem Hotel La Pérouse bzw. kurz vor dem berühmten Aussichtspunkt (I LOVE NICE) am Cadran Solaire.

8. Der Schlossberg für den perfekten Ausblick
Nach einem kurzen Fußmarsch nach oben, entweder über viele Treppen am Ende der Strandpromenade oder weitestgehend ebenerdig, aber steil über den Weg “Montée du chateau” an den wunderschönen Friedhöfen vorbei (siehe 10.), gelangt ihr auf den Schlossberg. Von dort aus habt ihr viele Aussichtspunkte, die nochmal einen ganz besonderen Blick auf Nizza und auch auf den Hafen von Nizza (andere Seite des Berges) ermöglichen. Die Grundzüge des Schlosses sind nur in den Grundmauern zu erkennen. Das Schloss selbst steht dort nicht mehr.

Bitte erwartet dort oben kein Schloss – hier werdet ihr nur noch die Ruinen und einige Grundmauern des Schlosses, sowie die Ruinen der alten Kathedrale St. Réparate finden.
9. Hidden Gem: La Cascade der Wasserfall

Wenn ihr durch den Park lauft, werdet ihr irgendwann stärker Wasser rauschen hören. Dann seit ihr genau richtig, denn mit ein paar Stufen mehr nach oben, werdet ihr einen traumhaften Wasserfall entdecken. Dieser befindet sich oben am Berg und ermöglicht ebenfalls einen tollen Ausblick. Es gibt auch einen Weg nach ganz oben – von dort aus könnt ihr sogar auf den Wasserfall herunterschauen.
10. Cimetière du Château und Cimetière Israélite (Friedhöfe)
Auf den Weg nach oben habt ihr die beiden Friedhöfe vielleicht schon entdeckt. Falls nicht, geht auf dem Weg zurück den jeweils anderen Weg herunter, damit ihr einmal einen Blick auf die beiden eindrucksvollen Friedhöfe werfen könnt.
Der Nizza Guide:
Ab ans Wasser
11. Promenade des Anglais – die Strandpromenade
Nun kommen wir zum entspannten Teil – wir begeben uns auf die Strandpromenade und genießen den Spaziergang am Wasser. Besonders im Winter sind die Temperaturen jedoch nicht zu unterschätzen. Es sieht sehr warm aus, kann aber sehr, sehr, sehr kalt werden.

Strand-Fanatiker aufgepasst: In Nizza gibt es keinen Sandstrand! Hier findet ihr einen Stein bzw. Kiesstrand, der zum Teil schon eine Herausforderung ist, besonders, wenn man möglichst elegant wieder aus dem Wasser steigen möchte.

Der Strand ist steil und rutschig. Daher empfiehlt es sich – auch wenn es unsexy aussieht – Strandschuhe zu tragen. Im Winter ist das Wasser meiner Meinung nach viel zu kalt. Ich bin kaum aus meinem Zwiebellook aus Shirt, Hoodie und Jacke rausgekommen ohne zu frieren.
12. Der Hafen mit einem kleinen Highlight

Wenn ihr die Promenade am berühtem I LOVE NICE Zeichen und am Schlossberg vorbei weiterlauft, kommt ihr zum Hafen von Nizza. Hier findet ihr einige schöne Cafés am Wasser und viele kleine Fischerboote sowie kleine Yachten. Auch große Kreuzfahrtschiffe halten hier – zumindest habe ich eines beim “Wiederausparken” vom Schlossberg beobachten können.
Hier befand sich übrigens auch mein erstes AirBnB, das wirklich super süß war!
Besonderes Highlight: Durch den Hafen gibt es ein kleines Boot-Taxi, das einmal den Hafen durchquert. Fand ich eine süße Sache, vor allem weil ich nicht jedes Mal den gesamten Hafen entlang laufen wollte, um zur Altstadt von Nizza zu kommen.
Und weiter?
13. Cathédrale Saint-Nicolas de Nice
Eine Sehenswürdigkeit, die ich leider verpasst habe, die aber zu den wohl meistfotografiertesten Bauten Nizzas gehört, ist die Kathedrale Saint-Nicolas. Sie ist die größte russisch-orthodoxe Kirche außerhalb von Russland und erinnert vom Stil her mit ihren Zwiebeltürmen an die berühmte Basilius Kathedrale auf dem Roten Platz in Moskau.
14. Stadtteil Cimiez
Wenn du etwas mehr Zeit hast, kannst du auch durch den höher gelegenen Stadtteil Cimiez spazieren. Hier findet ihr noch Ruinen aus der Römerzeit, das Kloster Cimiez mit dem daneben liegenden Rosengarten, dem Museum Matisse, sowie das Palais Régina der britischen Königin Viktoria.
15. Museen
Mit dem 24 Stunden Ticket Pass musée de Nice könnt ihr für nur 10 Euro alle städtischen Museen und Galerien besuchen – hier findet ihr alle möglichen Museumstickets und eine Übersicht aller Museen. Ich selbst bin kein Museumsgänger, aber für alle Interessierten, sind hier ein paar spannende Museen:
- Musée Masséna: über die Stadtgeschichte Nizzas
- Musée Matisse: über die Werke des Künstlers Matisse, der von 1917 bis 1954 in Nizza gelebt hat
- Musée de la Photographie Charles Negre: Sonderausstellungen der bedeutensten Namen der Fotografie
16. Ausflüge
- Monaco
Wenn ihr die Möglichkeit habt, legt einen Halbtages- oder Tagestrip nach Monaco ein. Monaco selbst ist auch eine sehr kleine Stadt, die an einem Berghang gebaut ist. Was ich euch empfehlen würde, ist, von Nizza aus mit dem Zug nach Monaco zu fahren. ABER: Steigt bereits am Bahnhof Cap d’Ail aus und lauft ca. 1 Stunde bis nach Monaco an der Küste entlang – es ist traumhaft schön, versprochen! Ihr könnt den gesamten Weg am Wasser entlang laufen und euch natürlich auch zwischendurch im Meer abkühlen. In Monaco angekommen könnt ihr euch “im Tal”, die Altstadt ansehen und in eines der vielen Cafés gehen. Empfehlenswert ist auch ein Aufstieg hoch zur Kathedrale Notre-Dame-Immaculée und zum Le Palais Princier, der Residenz des Fürsten von Monaco.
Vom Viewpoint dort aus habt ihr einen tollen Ausblick auf die beiden Häfen “Port de Fortvieille”(an diesem lauft ihr vorbei, falls ihr von Cap d’Ail kommt) und vom anderen Viewpoint aus auf “Port Hercule” (dem Haupthafen von Monaco), mit all den Yachten und Yachtclubs.
Um zum Bahnhof zu kommen, gehts einmal den Berg nach oben durch die kleinen, süßen Gassen und charmanten Häuser. Achtung: Monaco besteht nur aus bergauf und bergab – ähnlich wie San Francisco, tut man gut was für die Figur, wenn man Monaco erkundet. 😉
- Èze
Als ich in Nizza war, hat mir jeder erzählt, wie malerisch Èze sein soll. Der märchenhafte Ort liegt oben auf einer Klippe und gleicht einer Filmkulisse – vorallem der mittelalterliche Teil davon, mit den verträumten Gassen und der Burgruine. Besonders für Schriftsteller und Künstler war Èze eine tolle Inspiration. Walt Disney lebte zum Beispiel lange Zeit hier. 🙂
Interessante Sehenswürdigkeiten sind z.B. der Botanische Garten und die barocken Kirchen La Chapelle des Pénitents Blancs und Èglise Notre-Dame de l’Assomption.
- Cannes
Wenn man Cannes hört, dann fallen einem zuallerallererst die Filmfestspiele ein, die die Prominenz der ganzen Welt zu sich locken. Doch Cannes kann vieles mehr. 😉 Neben der berühmten Flaniermeile „Croisette“ mit dem Festspielgebäude, Bars, Hotels, Restaurants und Geschäften, ist die Altstadt „Le Suquet“ ein weiteres Highlight. Hier findet man Denkmäler und historische Bauten, die nichts mit dem Glamour des Festes zu tun haben. Auch eine Fahrt auf die Inseln vor Cannes sind einen Ausflug wert. Auf der Île Sainte-Marguerite findet ihr das Meeresmuseum („Musée de la Mer“) und auf der Île Saint-Honorat steht ein Kloster, das seit dem 5. Jahrhundert bis heute aktiv von Mönchen betrieben wird.
- Antibes
Antibes ist von Natur aus schön! Sowohl die Umgebung als auch die Spaziergänge am Strand und durch die Stadt sind ein Traum! Im “Jardin Thuret” wachsen unter anderem die ersten australische Eukalyptusbäume, die es je an der Côte d’Azur gegeben hat. Und wer Pablo Picasso mag, der wird Antibes lieben. Im Chateau Grimaldi befindet sich das „Picasso Museum“, welches früher tatsächlich das Atelier des Künstlers war.
Viel Spaß!
Das war er nun also, der perfekte Nizza Guide. Egal, wie viel Zeit ihr habt und welche Art von Sightseeing ihr für einen Kurztrip bevorzugt. Bei diesem Nizza Guide sollte alles dabei sein! Fehlt euch etwas oder habt ihr noch andere Tipps oder Feedback? Schreibt es mir gerne in den Kommentaren!
Liebe Grüße
Eure Sunny