Ich habe mal wieder einen Low-Carb-Backtipp für euch! Falls ihr zwischendurch einfach mal Gelüste nach einem Kuchen bzw. etwas schokoladigem habt, dann gönnt euch einen Low-Carb-Brownie. Nur weil diese low-carb sind (3g Kohlenhydrate pro Stück) heißt das nicht, dass ihr euch ein ganzes Blech gönnen solltet. Brownies enthalten sehr viel Fett, weswegen auch diese Nascherei eine kohlenhydratfreie Ausnahme bleiben sollte 🙂
Wie auch immer, legen wir los!

ZUTATEN
- 1/2 Tasse Ungesüßtes Kakao-Pulver
- 4 Löffel Kokos-Mehl oder Mandelmehl
- 6 Eier (Raumtemperatur)
- 300 Gramm Butter
- 1/2 Tasse Xucker
- 1 Ampulle Vanille Extrakt
- Etwas Salz
- 125 Gramm Ungesüßte (Low Carb) Schokolade
ZUBEREITUNG
-
Heize den Ofen auf 160 Grad vor
-
Vermische Kokos- bzw. Mandelmehl mit dem Kakao-Pulver und dem Salz und stelle es zur Seite
-
Vermische das Xylit, die Eier und das Vanille Extrakt und mixe es mit dem Handrührgerät. Nach ca. 3-5 Minuten sollte das Volumen auf das dreifache angestiegen sein.
-
Lasse die Butter mit der Schokolade zusammen in einem Heißwasserbad schmelzen. Setze dafür einen Topf mit heißem Wasser auf (nicht kochen lassen) und lasse einen zweien kleineren Topf darin schwimmen. Im Idealfall hast du eine extra dafür vorgesehen Wasserbadschüssel. In diese Schüssel kommt dann die Butter und die Schokolade. Am besten rührst du das Gemisch immer wieder um, damit die Schokolade nicht anbrennt.
-
Sobald das Schokoladengemisch komplett geschmolzen ist, hebst du die Schokolade in drei Schüben unter das Ei-Xucker-Gemisch.
-
Sobald alle flüßigen Zutaten vermischt sind, hebe das Mehl-Kakao-Pulver-Gemisch in drei Schüben unter. Rühre solange um, bis es eine gleichmäßige braune Masse ergibt.
-
Fülle die Masse in eine gefettete Backform (ich nutze eine Form mit ca. den Maßen 18x28)
-
Nun kann die Backform für ca. 45-50 Min in den vorgeheizten Backofen.
NOTIZEN
Ich lasse den Brownie gerne einen Tag "ziehen", dann schmeckt er nochmal besser. Falls ihr ihn wieder saftig haben wollt, könnt ihr die Stücke ganz kurz in die Microwelle stellen.